Das Mainzer Zentrum für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften, mainzed, ist ein offenes Netzwerk zur Bündelung der digitalen Kompetenzen am Wissenschaftsstandort Mainz.
mainzed ist in der Forschung, der Lehre und dem Wissenstransfer aktiv. Dabei stellt mainzed die
Verbindung vom regionalen Kompetenznetzwerk zur aktuellen Forschung im Feld der Digital Humanities
her.
mainzed gibt über seine Aktivitäten jährlich in einem Jahresbericht Auskunft: 2015-2016, 2016-2017, 2017-2018
mainzed hat 2018 Empfehlungen zum Umgang mit Daten in Forschung, Lehre und Transfer
veröffentlicht.
Informationsmaterial und Präsentationen und Whitepaper des mainzed finden auf Zenodo
Forschungen
an den Kernfragen der Geistes- und
Kulturwissenschaften und zum kulturellen Erbe aus digitaler Perspektive sowie Unterstützung von
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beim Einsatz digitaler Technologien für ihre Forschungen
Entwicklung
von Inhalten für Studien- und Qualifizierungsangebote
zu digitalen Methoden und Fragestellungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Mainz
Transfer
von Wissen und Technologien in die Wissenschaft,
Wirtschaft und Gesellschaft
mainzed bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller Qualifizierungsstufen eine gemeinsame
Plattform zum Austausch von Wissen, der Entwicklung von Projekten und dem Ausbau von Mainzer
Forschungsschwerpunkten.
Mit verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen regt mainzed zur Netzwerkbildung an.
Hinweise zu eigenen Terminen und Vorhaben werden über Twitter veröffentlicht.
Voraussetzung für eine langfristige Verankerung von Digitalität in den geistes- und
kulturwissenschaftlichen Disziplinen am Wissenschaftsstandort Mainz ist ein entsprechendes
Studienangebot.
Das mainzed hat daher federführend die inhaltlichen Ausgestaltung und Akkreditierung
des neuen, hochschulübergreifenden Masterstudiengangs "Digitale Methodik in den Geistes- und
Kulturwissenschaften" umgesetzt.
Alle weiteren Informationen auf den Seiten der Johannes Gutenberg-Universität und
der Hochschule Mainz.
mainzed ist ein Zusammenschluss sechs in Forschung und Lehre aktiver Partner, die ihre Kompetenzen im
Bereich digital arbeitender Geistes- und Kulturwissenschaften zusammenfassen und strategisch
entwickeln.
Schwerpunkte des gemeinsamen Spektrums sind neben Forschungsdateninfrastrukturen die digitalen Methoden in
den Bereichen Spatial Humanities, Sprachverarbeitung, Linguistik, Digitale Edition, Musik und Multimedia
sowie Webanwendungen und Semantic-Web-Technologien.
Angaben gemäß § 5 TMG:
Kontakt
Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten
Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
mainzed ist ein Verbund zwischen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, der Hochschule
Mainz University of Applied Sciences, dem Institut für Europäische Geschichte, dem Institut für
Geschichtliche Landeskunde an der Universtität Mainz e.V., der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und dem
Römisch-Germanischen Zentralmuseum Mainz.
Vertreten durch Prof. Dr. Kai-Christian Bruhn (Direktor) Univ.-Prof. Dr. Gerhard Lauer (Stellvertreter)
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen
Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte
fremde Informationen zu überwachen
oder nach Umständen zu forschen,
die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen
bleiben hiervon unberührt.
Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung
möglich.
Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten
Seiten ist stets der
jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche
Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine
permanente inhaltliche Kontrolle
der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen
Urheberrecht.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter
beachtet.
Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine
Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden,
bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige
Inhalte umgehend entfernen.